Samstagnachmittag & Freitagabend
Fechtschule auf der Burg - junge Adelige messen sich im Kampf
Wann?
Wo?
Burg Trausnitz/Schwedenwiese
Zur ritterlichen Ausbildung der jungen Adeligen gehörte neben dem Reiten, der Jagd und der Minne auch das Fechten. Der Begriff des Fechtens umfasste den Kampf mit und ohne Waffen, gewappnet und ungewappnet, zu Fuß und zu Pferd. Einer der renommiertesten Ausbilder seiner Zeit in den Kampfkünsten war der Fechtmeister Paulus Kal. Er lehrte fast drei Jahrzehnte ununterbrochen am Hofe der Landshuter Herzöge und genoss deren uneingeschränktes Vertrauen.
Sein Fechtbuch dient seit 2013 als Grundlage für die “Fechtschule auf der Burg”, eine noch recht junge Veranstaltung der “Landshuter Hochzeit 1475”. Am Rande der Feierlichkeiten der Hochzeit treffen sich der Meister und seine Schüler, um dem höheren und niederen Publikum ihr Können mit dem Langschwert, mit Schwert und Buckler, mit dem Kriegshammer und mit anderen gebräuchlichen Waffen zu demonstrieren.
Mit dabei: Maximilian, Sohn von Kaiser Friedrich III., der 1475 nachweislich mit seinem Vater zu Gast in Landshut war. Die gelöste Atmosphäre des Festes und die prächtige Kulisse der Burg und der Martinskirche beflügeln den jugendlichen Tatendrang der Kämpfer und lassen so manche Übung unerwartet enden.