Vom Wandgemälde zum Mittelalterfest, das seinesgleichen sucht

Georg Tippel, Gastwirt, und Joseph Linnbrunner, Stadtrat und Zwiebackfabrikant, - beide heute wegen ihrer späteren Verstrickungen in der Zeit des Nationalsozialismus umstritten -, gründeten im Jahr 1902 den Verein "Die Förderer". Hintergrund war zum einen der Stolz auf die Geschichte Landshuts, zum anderen das Bestreben, die Stadt Landshut für Wirtschaft und Fremdenverkehr attraktiver zu machen. 

So wurde im Jahr 1903, gewissermaßen als Rahmenprogramm der 3. Niederbayerischen Industrie- und Gewerbeausstellung, am 15. August die erste “Landshuter Hochzeit 1475” aufgeführt. 248 Mitwirkende in damals insgesamt 15 Gruppen, hauchten dem Gemälde aus dem Landshuter Rathaus-Prunksaal Leben ein. 566 der damals rund 27.000 Landshuter waren zu diesem Zeitpunkt Mitlieder der “Förderer”. 

Mit privaten Mitteln entstanden für die erste Aufführung 145 Kostüme für die Teilnehmer, lokale Unternehmer unterstützten das Vorhaben, indem sie Kostüme, Zaumzeug und Geschirr zur Verfügung stellten. Schon damals zeichnete sich ab, dass “Die Förderer” nicht nur als Bürgerverein gegründet wurden, sondern Verein und “Landshuter Hochzeit 1475” tief in der Landshuter Gesellschaft verankert sein sollten.  

Die Hochzeit wurde ab 1903 jährlich, ab 1950 alle drei Jahre und ab 1981 alle vier Jahre aufgeführt. Längere Unterbrechungen gab es natürlich während der beiden Weltkriege und durch einen Großbrand, der 1970 alle Fahrnisse und Aufbauten zerstörte. Die Corona-Pandemie führte zu einer Verschiebung der 2021er Aufführung um zwei Jahre. 

In ihrer über 120-jährigen Geschichte wurde das Fest gemeinsam von den zahlreichen Ehrenamtlichen und etlichen charismatischen und führungsstarken Vereinsvorsitzenden stetig weiterentwickelt.  

Heute wird die “Landshuter Hochzeit 1475” von mehr als 2.500 Mitwirkenden in insgesamt 74 Gruppen gestaltet. Von den rund 75.800 Einwohner der Stadt Landshut sind weit über 8.000 Mitglied im Verein. 

Die “Landshuter Hochzeit 1475” dürfte mittlerweile zu den größten Mittelalterfesten Europas zählen. Die Aufführung im Jahr 2023 haben rund 600.000 Gäste aus aller Welt besucht.

"Der Gemeinnützige Verein "Die Förderer" stellt sich die Aufgabe, die "Landshuter Hochzeit 1475" als kulturelle Veranstaltung aus dieser Zeit durchzuführen." "Im Übrigen verpflichtet sich der Verein, sich für die Erhaltung des kunsthistorischen Stadtbildes einzusetzen."
Aus Paragraph 2 der Vereinssatzung.

Zum Hauptmenü Zum Inhalt Zur Suche Zur Sprachauswahl Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + S
Shift + Alt + O
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.